Lernen Sie uns und unser Gymnasium kennen!
Gerne hätten wir uns selbst vorgestellt. Leider klappt das derzeit nicht. Deshalb haben Schülerinnen und Schüler der Theater-AG extra für Sie und Euch einen Film über unsere Schule gedreht.
Wenn Sie sich noch einen eigenen Eindruck verschaffen wollen, bieten wir Ihnen und Euch gerne individuelle Gespräche und Führungen durch das Schulhaus an. Anmeldung und Terminvereinbarung bitte telefonisch übers Sekretariat (07131-562451).
Die wichtigsten Fragen beantworten wir in einer FAQ-Liste. Weitere Details finden Sie im Informationsprospekt und im Schulwegweiser.
FAQ-Liste | Informationsprospekt | Schulwegweiser | Informationen für Grundschüler
Frank Martin Beck
Ein glückliches neues Jahr,

fröhlich darf und soll es auch sein - bleiben Sie, bleibt bitte gesund!
In Zeiten pandemiebedingter Schulschließung ist das Sekretariat in der Regel Mo. - Do. bis 14.00 Uhr und Fr. bis 12.30 Uhr besetzt. Wer aus welchem Grund auch immer persönlich vorbeikommen will oder muss, meldet seinen Besuch bitte vorher telefonisch an (07131-562451).
Frank Martin Beck
Kinder helfen Kindern – Weihnachtspäckchen-Aktion
Während der Pandemie vergisst man manchmal, wie gut es uns doch hier geht. Um dagegen ein Zeichen zu setzen und an die zu denken, denen es deutlich schlechter geht, beteiligten sich viele Schüler/innen an einer Weihnachtspäckchen-Aktion unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“. Viele Schuhkartons wurden bepackt mit Spielzeug, Kleidung oder Hygieneartikeln und anschließend wunderschön verpackt. Hier waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt. So konnten die Kinder selbst etwas abgeben, um anderen eine Freude zu machen. Die 5b integrierte die Aktion prompt in ihre Klassenlehrerstunde, sodass am Ende viele schöne Pakete entstanden. Diese wurden nun an einer Sammelstelle abgegeben und erfreuen an Weihnachten hoffentlich viele Kinder.
Ich bedanke mich herzlich bei allen Päckchen-Packern für ihr Engagement. Ihr habt das Weihnachtsfest vieler Kinder verschönert, macht weiter so!
Miriam Danzeisen
Workshop zu den SOS-Kinderdörfern – oder: Weil jedes Kind eine Familie braucht
Welche Rolle spielt Familie für uns? Warum funktionieren manche Familien nicht mehr? Was ist mit den Kindern? Gibt es Hilfe? Was kann man tun?
Mitte November bekamen wir Besuch von Frau Vierkötter, die trotz der Pandemie eigens aus München anreiste, um diesen Fragen mit den Schüler/inne/n der Klassen 8 und 10 in 45-minütigen Workshops nachzugehen. Nach einem kurzen Einstiegsvideo wurden zunächst Vorstellungen zum Thema „Familie“ auf Post-its gesammelt und an der Tafel geclustert. Hier wurde deutlich, dass Familie für viele ein Gefühl der Geborgenheit und des Zusammenhalts bedeutet. Im Anschluss überlegten die Teilnehmer/innen, wodurch das Konstrukt Familie zerstört werden kann. Die Ursachen Armut, Gewalt, Krankheit und Vernachlässigung wurden genauer betrachtet und ins Verhältnis gesetzt. Frau Vierkötter stellte dann das soziale Netz von Jugendämtern und sozialen Trägern vor. Zuletzt bekamen die Schüler/innen noch einen Einblick in die Arbeit der SOS-Kinderdörfer. Besonders betroffen waren sie von Beispielen von Kindern, die in ihren Familien vernachlässigt wurden; für viele erweiterte sich erkennbar der Horizont.
Zum Schluss blieb noch Zeit für Fragen. Insgesamt bekamen wir einen interessanten, aber auch herausfordernden Einblick in dieses wichtige Thema. Wir bedanken uns herzlich bei der Referentin für die gute Kooperation seit einigen Jahren.
M. Danzeisen
Chronik des Schuljahres 2019/20 erschienen

Auf mehr als 330 Seiten berichten wir in Texten und Bildern davon, was für die Schulgemeinde des Theodor-Heuss-Gymnasiums im Schuljahr 2019/20 bemerkenswert, besonders interessant und eindrücklich war. Es wird ein Bogen gespannt von Klassenphotos und Zeitungsartikeln über Ergebnisse unterrichtlicher und außerunterrichtlicher Arbeit bis hin zu den Abschiedsworten für die Abiturienten und für scheidende Lehrkräfte.
Die Chronik ist im Sekretariat erhältlich zum Preis von 8,00 Euro pro Exemplar.
Viel Vergnügen bei der Lektüre!