400-jähriges Jubiläum
(Stand: 18.5.2020, 19.45 Uhr)
[NEU:] Festakt zum Schuljubiläum: Statt am 22.10.2020 feiern wir am Donnerstag, dem 24.6.2021, im Theodor-Heuss-Saal der Harmonie.
Begegnungstag, Konzert und Jahrgangstreffen samt vorgelagerten Projekttagen werden coronabedingt um exakt ein Jahr verschoben, und zwar von Sa., dem 27.6.2020, auf Samstag, den 26.6.2021.
Damit werden wir gleichzeitig eine Projekt-, Vorbereitungs-, Proben- und Jubelwoche zwischen Montag, 21.6., und Samstag, 26.6.2021, feiern, und Gäste könnten mit bloß einem freien Tag dazwischen an beiden Festveranstaltungen teilnehmen. Weitere Details finden Sie hier.
Frank Martin Beck
Fragerunde der Umwelt-AG
„Das macht ja Spaß!“, ließ sich Herr Baasch nach einigen Minuten mit den Schülerinnen und Schülern der Umwelt-AG ganz überrascht vernehmen. Florian Baasch ist stellvertretender Leiter der Stabsstelle Stadtentwicklung und Zukunftsfragen bei der Stadt Heilbronn und war am 11. März 2020 statt des Oberbürgermeisters Harry Mergel erschienen, der kurzfristig abgesagt hatte. Er nahm sich viel mehr Zeit als ursprünglich vorgesehen, weil die Diskussion so interessant und intensiv war. 
Von der Mülltrennung über die Heizungsanlage an der Schule, die Merkwürdigkeiten des Heilbronner Fahrradwegenetzes und die Einführung fair gehandelten Kaffees bei der Stadt bis hin zur Seifenversorgung in Coronakrisenzeiten reichten die Themen, die zur Sprache kamen. Herr Baasch gab ausführliche Antworten, erklärte, wer jeweils der zuständige Ansprechpartner ist und warum manche Prozesse so lang dauern, und nahm viele Anregungen mit, die er an Herrn Mergel weitergeben wollte. Am Schluss verteilte er noch Pflanzsets und Samentütchen, die Heilbronn und Umgebung grüner bzw. bunter machen sollten und auf begeisterte Abnehmerinnen und Abnehmer stießen.
F. Bruder
Tag der offenen Tür
Erneut zeigte sich die Schulgemeinschaft des THG von ihrer besten Seite, und sogar das Wetter spielte mit. Kurz nachdem unser Tag der offenen Tür
begonnen hatte (s. Programm), kam die Sonne heraus, unsere Gäste wurden herzlich begrüßt, empfingen von Lehrern, Eltern und Schülern zahlreiche Informationen, waren beeindruckt von der Qualität und Vielfalt der Angebote, auch der kulinarischen, und lobten insbesondere die angenehme Atmosphäre. Allseits gute Gespräche rundeten diesen Tag ab.
Danke allen Beteiligten: sämtlichen Lehrerinnen und Lehrern, den so tatkräftigen Eltern und sehr vielen Schülerinnen und Schülern!
Frank Martin Beck
Neue Fahrrad-Servicestation am THG
Mit großer Begeisterung haben unsere aktiven Radfahrerinnen und Radfahrer den Preis für den Sieg beim Stadtradeln 2019 in Empfang genommen. Vor dem THG steht nun eine professionelle Servicestation, mit deren Werkzeugen alle wichtigen Reparaturen am Fahrrad vorgenommen werden können. Diese ist auch in das offizielle Netz der Radservicepunkte der Stadt Heilbronn aufgenommen. Für alle Vorbeiradelnden, besonders aber für die mehr als einhundert Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, die täglich mit dem Fahrrad an die Schule kommen, bedeutet dies eine echte Erleichterung im Alltag.
"Humanismus-Vorträge"
Auch in diesem Schuljahr konnten wir wieder zwei Vorträge über die sog. "Sternchen-Themen" anbieten. Diese Vorträge sind nicht nur für die Schülerinnen und Schüler der Latein- und Griechisch-Kurse und ihre Lehrkräfte gedacht, sondern auch für alle Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und Gäste, die sich für die antike Literatur, Sprache, Kultur und Geschichte interessieren.
Prof. Dr. Bernhard Zimmermann (Freiburg) sprach am Donnerstag, dem 13.2.2020, um 18.00 Uhr über
"Herodots tragische Geschichtsschreibung"
und
Prof. Dr. Robert Kirstein (Tübingen) am Dienstag, dem 18.2.2020, um 18.00 Uhr über
„Ambiguität und Mehrdeutigkeit(en): ein aktuelles Phänomen im Spiegel von Ovids Metamorphosen“.
Wir alle haben viel gelernt und danken den beiden Wissenschaftlern herzlich für die interessanten Einblicke in ihre Forschungen.